Halloween
Liebe Leser*innen, auch in diesem Jahr haben wir im Kindergarten eine Halloweenparty veranstaltet.
Schon vor der Party haben wir uns gemeinsam auf diesen Tag vorbereitet. Es wurden gruselige Gespensterspiele im Morgenkreis gespielt (wie z.B. Hallo Geist oder Mumienlauf). Wir haben neue Monsterlieder gelernt und gesungen (Lichterkinder „Kleine Monster“) und die Kinder haben gemeinsam für unsere Dekoration fleißig gebastelt und den Gruppenraum mitgestaltet.
An unserer Halloweenfeier durften dann alle Kinder verkleidet zu uns in den Kindergarten kommen. Hexen, Geister, Monster, Vampire für jeden war etwas dabei.
Nach einem reichhaltigen gruseligen Buffet haben wir noch verschiedene Spiele, Tänze und eine Fühlstation (Mutprobe) angeboten, wobei die Kinder viel Spaß hatten und sich mutig den Herausforderungen stellen mussten.
Das große Highlight an diesem Tag war die Geisterbahn in der Turnhalle. Hier durften alle Kinder der blauen und grünen Gruppe, sich auf den gefährlichen und schaurigen Pfad begeben und diesen mit allen Sinnen erleben.
Zum Schluss haben wir unser Halloweenlied mit allen Kindern getanzt und gesungen.
Die Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß und es war für alle ein tolles Erlebnis.
Euer Team aus dem Kindergarten
Apfelfest 2023
Wie schon im letzten Jahr haben wir uns gemeinsam auf unser Apfelfest vorbereitet.
Schon vor dem großen Fest konnten die Kinder in Pädagogischen Angeboten wie z.B. Sachgespräche, Bewegungslieder, Klanggeschichten, Fingerspielen oder auch Experimente und vieles mehr ihr Wissen über den Apfel erweitern.
Natürlich war für die Kinder der Höhepunkt dieses Projektes zum einen das Sammeln der Äpfel. Mit Leiter und Jutesäcken bepackt ging es dann los zum nächsten Apfelbaum um dort genügend Äpfel zu sammeln. Mit großer Begeisterung und Ausdauer haben alle Kinder fleißig die Äpfel aufgelesen und in die Säcke gepackt.
Zum anderen wurden am darauffolgenden Tag die gesammelten Äpfel zu Apfelsaft verarbeitet.
Hier konnten die Kinder den Vorgang zur Apfelsaftgewinnung ganzheitlich erfahren.
Es mussten alle mithelfen, indem wir die Äpfel in der Waschstraße säuberten. Danach ging es zum häckseln, hier durften die Kinder an der Häckselmaschine die Kurbel betätigen und konnten anschließend ihr Ergebnis in einer Schüssel sehen. (Kindermund: „Apfelpframpf“)
Die Schüssel mit dem klein gehäckselten Apfelteilen mussten dann noch in die Presse gegeben werden, um die Flüssigkeit aus den Apfelmus zu drücken.
Nach getaner Arbeit durfte dann auch der selbstgepresste Apfelsaft von den Kindern probiert werden.
Nach den positiven Rückmeldungen der Kinder und auch von unseren Eltern, wird das Apfelfest wohl auch im nächsten Jahr wieder satt finden.
Um auch dieses Projekt im Kindergarten zu einer kleinen Tradition werden zu lassen.