Trau dich, keiner ist zu klein um Helfer zu sein

Ein Vorschulprogramm vom Bayrischen Roten Kreuz im Umgang mit Erster Hilfe

Am 20.11.2023 hat das Bayrische Rote Kreuz die Vorschulkinder im Kindergarten besucht. Gemeinsam wurden die Verhaltensregeln in menschlichen Notfallsituationen besprochen. Von kleineren Verletzungen, bis hin zur Ohnmacht, konnten die Kinder in praktischen Übungen ihre Fähigkeiten der Ersten Hilfe erproben. Natürlich ist es auch wichtig, dass die Kinder wissen, wen man in Notfällen kontaktieren muss.

Diese Situation mussten die Kinder in einem Rollenspiel nachstellen und den Vorgang beschreiben. Es wurde mit einem Spieltelefon die Notrufnummer der Notrufzentrale eingegeben und die W-Fragen beantwortet.

Darüber hinaus mussten die Kinder sich noch in der stabilen Seitenlage ausprobieren, indem sie mit ihren Freuden diese üben durften. Hier zeigten sie großen Eifer und Rücksichtnahme bei den Verletzten.

Wie es schon in der Überschrift heißt, geht es darum, dass die Kinder sich in Notfallsituationen zutrauen Hilfe zu holen, den Rettungsdienst zu kontaktieren und sie auch wissen, dass sie bei Unfällen nicht alleine sind.

Am Ende des Tages wurde den Kindern noch der MINI-SANI-Ausweis übergeben, welchen sie stolz entgegengenommen haben.

Euer Team aus dem Kindergarten

Halloween

Liebe Leser*innen,

auch in diesem Jahr haben wir im Kindergarten eine Halloweenparty veranstaltet.

Schon vor der Party haben wir uns gemeinsam auf diesen Tag vorbereitet. Es wurden gruselige Gespensterspiele im Morgenkreis gespielt (wie z.B. Hallo Geist oder Mumienlauf). Wir haben neue Monsterlieder gelernt und gesungen (Lichterkinder „Kleine Monster“) und die Kinder haben gemeinsam für unsere Dekoration fleißig gebastelt und den Gruppenraum mitgestaltet.

An unserer Halloweenfeier durften dann alle Kinder verkleidet zu uns in den Kindergarten kommen. Hexen, Geister, Monster, Vampire für jeden war etwas dabei.

Nach einem reichhaltigen gruseligen Buffet haben wir noch verschiedene Spiele, Tänze und eine Fühlstation (Mutprobe) angeboten, wobei die Kinder viel Spaß hatten und sich mutig den Herausforderungen stellen mussten.

Das große Highlight an diesem Tag war die Geisterbahn in der Turnhalle. Hier durften alle Kinder der blauen und grünen Gruppe, sich auf den gefährlichen und schaurigen Pfad begeben und diesen mit allen Sinnen erleben.

Zum Schluss haben wir unser Halloweenlied mit allen Kindern getanzt und gesungen.

Die Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß und es war für alle ein tolles Erlebnis.

Euer Team aus dem Kindergarten

Apfelfest 2023

Wie schon im letzten Jahr haben wir uns gemeinsam auf unser Apfelfest vorbereitet. Schon vor dem großen Fest konnten die Kinder in Pädagogischen Angeboten wie z.B. Sachgespräche, Bewegungslieder, Klanggeschichten, Fingerspielen oder auch Experimente und vieles mehr ihr Wissen über den Apfel erweitern.

Natürlich war für die Kinder der Höhepunkt dieses Projektes zum einen das Sammeln der Äpfel. Mit Leiter und Jutesäcken bepackt ging es dann los zum nächsten Apfelbaum um dort genügend Äpfel zu sammeln. Mit großer Begeisterung und Ausdauer haben alle Kinder fleißig die Äpfel aufgelesen und in die Säcke gepackt.

Zum anderen wurden am darauffolgenden Tag die gesammelten Äpfel zu Apfelsaft verarbeitet.

Hier konnten die Kinder den Vorgang zur Apfelsaftgewinnung ganzheitlich erfahren. Es mussten alle mithelfen, indem wir die Äpfel in der Waschstraße säuberten. Danach ging es zum häckseln, hier durften die Kinder an der Häckselmaschine die Kurbel betätigen und konnten anschließend ihr Ergebnis in einer Schüssel sehen. (Kindermund: „Apfelpframpf“)

Die Schüssel mit dem klein gehäckselten Apfelteilen mussten dann noch in die Presse gegeben werden, um die Flüssigkeit aus den Apfelmus zu drücken. Nach getaner Arbeit durfte dann auch der selbstgepresste Apfelsaft von den Kindern probiert werden.

Nach den positiven Rückmeldungen der Kinder und auch von unseren Eltern, wird das Apfelfest wohl auch im nächsten Jahr wieder satt finden. Um auch dieses Projekt im Kindergarten zu einer kleinen Tradition werden zu lassen.

Kontaktinformation

Städt. Kindergarten Haßfurt
Zwergenhaus
Mösingerstraße 4
97437 Haßfurt

(09521) 95 96 810
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ferien & Termine

Weihnachtsferien - vom 27.12.23 bis 05.01.2024
Osterferien - vom 01.04.2024 bis 05.04.2024
Pfingstferien - vom 27.05.2024 bis 31.05.2024
Sommerferien - vom 12.08.2024 bis 30.08.2024
Weihnachtsferien -vom 23.12.2024 bis 03.01.2025
Wir bitten um Verständnis, dass in dieser Zeit unsere Kindertagesstätte nicht besetzt ist.

Weitere Termine erfahren Sie über die Kitalino-App.

Downloads

SATZUNG + GEBUEHRENSATZUNG:
Die aktuelle Satzung sowie die Gebuehrensatzung der Kindertagesstätte können Sie hier einsehen.

KONZEPTION DOWNLOADEN:
Die aktuelle Konzeption der Kindertagesstätte können Sie sich hier downloaden.