
Zahlenland
Zum Ende unseres Kita-Jahres haben alle Vorschulkinder des Zwergenhauses (mit der Zweigstelle im Anstaltsgässchen)von der Leitung Sigrid Hofmann das Zahlenland- Diplom erhalten. Sie haben im Laufe des vergangenen Kita-Jahres alle Zahlen von Eins bis Zehn kennengelernt und gemeinsam die verschiedensten Abenteuer mit den Zahlen erlebt. Sie haben neben Farben und Formen auch einen Zauberspruch kennengelernt. Sie haben Mengen verglichen und kleine Rechenaufgaben bewältigt. Zum Abschluss wünschen wir allen Kindern einen guten Start in die spannende Schulzeit.

Bewegung macht Spaß
Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit. Für sie ist Bewegung zugleich Erforschen und Begreifen der Welt. Über ihre verschiedenen Sinne, wie zum Beispiel den Tast-, Seh- und Hörsinn, den Gleichgewichts- oder Geruchssinn, suchen sie differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten.
Kinder brauchen somit eine anregungsreiche Umgebung, die ihnen vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglicht und in der sie sich selbstständig ihre eigenen Bewegungsherausforderungen schaffen. Positive Bewegungserfahrungen im Kindesalter stärken das Selbstwertgefühl und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Bewegung als wichtige Lerngelegenheit
Bewegungsförderung zieht sich daher wie ein roter Faden durch unseren Alltag um den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel entgegenzukommen.
In der Turnhalle zu spielen macht jedem Kind Spaß.


Bewegung macht Spaß
Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit. Für sie ist Bewegung zugleich Erforschen und Begreifen der Welt. Über ihre verschiedenen Sinne, wie zum Beispiel den Tast-, Seh- und Hörsinn, den Gleichgewichts- oder Geruchssinn, suchen sie differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten.
Kinder brauchen somit eine anregungsreiche Umgebung, die ihnen vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglicht und in der sie sich selbstständig ihre eigenen Bewegungsherausforderungen schaffen. Positive Bewegungserfahrungen im Kindesalter stärken das Selbstwertgefühl und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Bewegung als wichtige Lerngelegenheit
Bewegungsförderung zieht sich daher als roter Faden durch unseren Alltag der Kinder um den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel entgegenzukommen. Bewegung in der Turnhalle macht allen Kindern viel Spaß.

